Gilden(burg)krieg
Gildenkrieg
Wer kennt das nicht? Ihr habt ein Event irgendwo in der Welt von Taborea und plötzlich stößt eine andere Gilde dazu und meint: "Ey, das ist unser Platz". Da ihr euch weigert beginnen die anderen gleich mal einen Gildenkrieg.
Ein Gildenkrieg kann nur vom Gildenleiter begonnen werden. 30 Minuten Gildenkrieg kosten 500,000 Gold. Nachdem die Summe gezahlt wurde könnt ihr die gegnerischen Leute der feindlichen Gilde angreifen und töten. Das könnt ihr in der ganzen großen Welt von Runes of Magic tun. Nach den 30 Minuten erscheint eine Meldung mit der Mitteilung, wer den Gildenkrieg gewonnen hat. Diese Mitteilung kann der ganze Server sehen, also strengt euch an um eure Gilde nicht zu blamieren 😉
Belagerungskriege
Zwei Gilden, zwei Burgen und das Ziel, den Gegner in seinen eigenen vier Wänden zu schlagen. Seit Chapter I haben Gilden bereits Zugriff auf eine eigene Festung. Diese lässt sich individuell einrichten und mit verschiedenen Gebäuden erweitern. In den neu eingeführten Schlachten, die ein Teil des dritten Kapitels sind, gewähren die Gildenfestungen auch Boni – zum Beispiel erhöhte Laufgeschwindigkeit – und ermöglichen sogar den Bau von Belagerungswaffen. Die Gildenkriege beinhalten ein umfangreiches Arsenal an Kriegsgeräten wie Katapulte, Rammen oder Pfeilwerfer.
Auf dem Schlachtfeld müssen strategisch wichtige Energie-Knoten erobert werden, die zum Bau von Kriegsgerät oder Türmen erforderlichen Ressourcen generieren. Durchbricht ein Team die Burgmauern des Feindes und gelangt in den Thronsaal, müssen die Verteidiger den dort platzierten Energiekristall schützen. Erobert ein Team alle gegnerischen Kristalle sowie alle Ressourcen-Knoten, ist die Schlacht vorbei. Als Belohnung winken den siegreichen Gilden unter anderem spezielle Erfolge und Titel.
Video auf der Offiziellen Seite anschauen
Hier die FAQ aus dem Offiziellen Forum:
Belagerungskriege-Guide (FAQ)
Allgemeine Fragen
Was brauche ich für einen Belagerungskrieg?
Eine Gilde der Stufe 7 mit Gildenburg ist von Nöten, um an Belagerungskriegen teilnehmen zu können.
Eine Gildenburg kann während der Beta Phase maximal die Stufe 9 erreichen, während Zusatzgebäude maximal bis Stufe 4 ausgebaut werden können.
Wann beginnt der Kampf?
Von 22-18 Uhr ist die Registrierungsphase, von 18-20 Uhr die Vorbereitungsphase und von 20-21 Uhr findet der Kampf statt.
Wie melde ich meine Gilde zum Belagerungskrieg an?
Der Gildenleiter öffnet das Gildenmenü (default: G) und drückt auf „Schlachten“. Dort wählt er den Punkt „Belagerungskrieg“ an und klickt abschließend auf den Punkt „Registrieren“.
Wie sehe ich, ob meine Gilde an den Belagerungskriegen teilnehmen wird?
Wenn der Gildenleiter die Gilde angemeldet hat, wird diese in einer Liste mit allen anderen ebenfalls angemeldeten Gilden aufgeführt.
Kann ich die Anmeldung abbrechen?
Während der Zeit der Anmeldung ist es jederzeit möglich die Registrierung wieder abzubrechen.
Kann man sich -am gleichen Tag erneut registrieren?
Ja. Sobald die Vorbereitung beginnt, ist ein Rückzug jedoch nicht mehr möglich.
Was ist die Vorbereitungsphase?
In dieser Phase ist es Mitgliedern der jeweiligen Gilde möglich, sich mit Hilfe des Belagerungskriegs-Menüs für die Schlacht zu registrieren.
Was passiert, wenn kleine und große Gilden in der Liste stehen?
Gilden erhalten eine Wertung. Die Gilden, die sich von der Wertung her gleichen, werden gegeneinander in die Schlacht ziehen.
Jede Gilde beginnt dabei mit einer Bewertung von 1000 Punkten.
Wie entwickelt sich diese Bewertung?
Die gewinnende Gilde nimmt sich nach dem Sieg 10% der Wertung der verlierenden Gilde.
Kann ich den Kampf auch wieder verlassen?
Mit Hilfe des Belagerungskriege-Menüs können Spieler den Button zum Verlassen der Schlacht benutzen.
Was passiert wenn alle Spieler einer Gilde den Kampf vorzeitig verlassen?
Der Kampf läuft weiter, egal ob Spieler sich in der Schlacht befinden oder nicht.
Wenn ich im Kampf sterbe, erhalte ich dann Todesschulden („Debt“) und/oder Haltbarkeitsverlust der Ausrüstung?
Nein. Allerdings erhält man einen Debuff (negativer Effekt), welcher zehn Minuten anhält. Sollte man innerhalb dieser Zeit erneut sterben, erhöht sich der Debuff. Maximal vier dieser Debuffs können einen Charakter gleichzeitig belasten. Wer das Schlachtfeld bereits verletzt betritt, erhält ebenfalls einen Debuff.
Benötigt man einen Gildenthron?
Nicht zwangsläufig. Der Hauptkristall der Gilde ist das Ziel der gegnerischen Fraktion. Der Gildenthron ermöglicht lediglich weitere taktische Optionen, indem er für Punkte verschiedene Zauber anbietet, die dort gekauft werden können.
Der Belagerungskrieg
Was geschieht mit unseren gebauten Zusatzgebäuden?
Alle Gebäude, die erbaut wurden, werden mit Zusatzfunktionen für den Krieg ebenfalls erscheinen.
Je nach Gebäude könnt ihr dort mit Kristallpunkten, die ihr während der Schlacht bekommt, Kriegsmaschinen bauen, magische Verteidigungstürme errichten, besondere magische Zauber erstehen oder gar eure Laufgeschwindigkeit erhöhen.
Das sind nur einige Beispiele, es gibt eine Menge an Möglichkeiten, wie ihr eure Kristallpunkte taktisch verwenden könnt.
Kann man während der Belagerungskriege Material an den Zusatzgebäuden abbauen?
Ja, allerdings gibt es eine Limitierung von 5 Personen pro Gebäude!
Wie erhält man Kristalle?
Alle 10 Sekunden erhält jede Gilde 10 Kristalle, solange der Gilden-Ehrenkristall beschützt wird.
Zudem ergibt die Eroberung eines Außenpostens einen zusätzlichen Pool mit 5000 Kristallen.
Eigene Außenposten können dazu benutzt werden, um ebenfalls Kristalle und persönliche Marken zu erzeugen!
Jeder Spieler erhält zusätzlich durch seine Teilnahme persönliche Marken, indem er sich aktiv an der Schlacht beteiligt (z.B. mit dem Besiegen eines gegnerischen Charakters)
Was macht man mit den Kristallen?
Wie unter Punkt „Was geschieht mit unseren gebauten Zusatzgebäuden“: Ihr könnt Belagerungsmaschinen bauen, Verteidigungsanlagen errichten oder gar mächtige Zauber erstehen.
Was macht man mit persönlichen Marken?
Diese werden in der Mitte der Anzeige dargestellt.
Der erste Spieler, der 1000 Marken erhält, wird zum „Herold“ und erhält dadurch besondere Eigenschaften sowie Zugang zu besonderen Fähigkeiten, z.B. schnelleres Laufen.
Wie gewinnt man die Schlacht?
Jede Seite beginnt mit einem Gilden-Ehrenkristall in der Gildenburg und 3 kleinen, von NPCs bewachten Außenposten, sowie 5000 Punkten.
Nimmt man eine der Außenposten ein, erhält man 1000 Punkte. Die Eroberung des Gilden-Ehrenkristalls gibt 2000 Punkte.
Erobert die eigene Gilde den Gilden-Ehrenkristall der anderen Gilde, hat diese noch fünf Minuten Zeit, diesen zurück zu erobern, bevor diese den Belagerungskrieg verliert.
Sollten jedoch sämtliche Kristalle des Schlachtfeldes in die Hand der eigenen Gilde fallen, ist die Schlacht damit für die gegnerische Gilde umgehend verloren.
Woran sehe ich, wie viele Kristalle und Punkte wir haben?
Jeder Spieler hat beim Beitreten der Schlacht eine kompakte Übersichtsgrafik, die sich durch Drücken auf den mittleren (abhängig vom Team ist dieser rot oder blau dargestellt) Kristall zu einer großen Version verändern lässt.
Dort werden beide Seiten mit folgenden Details angezeigt:
– Laufzeit der Schlacht
– Name der Gilde
– Teilnehmeranzahl
– Kristallanzahl
– Punktestand
– Persönlicher Punktestand
Gibt es Belohnungen? Habt ihr einige Beispiele parat?
Ihr erhaltet je nach eurer eigenen und der Gildenleistung im jeweiligen Krieg unterschiedliche Belohnungen, darunter Ausrüstungen aber auch Pakete. Diese können unter anderem Gildenrunen, zusätzliche blaue Ausrüstung oder gar Erfahrungs- und Talentamulette beinhalten.
Außerdem stehen eurer Gilde einige Aufgaben zur Verfügung, welche ihr nur in diesen Schlachten erfüllen könnt.
Eine Vielzahl an verschiedenen Titeln, welche z.B. Werte erhöhen oder spezielle Fähigkeiten verleihen, warten auf euch.
Weiter Infos folgen!